Dorian Gray
Was tut man, wenn man jung, schön, reich und von allen geliebt ist - und es auf ewig bleiben wird?
Dorian Gray ist so perfekt wie sein atemberaubendes Porträt - und als er sich wünscht, dass das Gemälde an seiner Stelle alt und hässlich wird, geht sein Wunsch in Erfüllung. Jeder Exzess, dem er sich hingibt - jede Sünde, die er begeht - zeichnet sich nur auf dem Bild ab, während die Gesellschaft ihn jahrelang als unschuldigen 20-Jährigen wahrnimmt.
Was passiert, wenn man eine Philosophie des Hedonismus mit jeglicher Freiheit von Konsequenzen verbindet?
Eine intime Bühnenadaption nach Oscar Wilde, welche die komplizierte Dreiecksbeziehung der drei Protagonisten in den Mittelpunkt rückt und die philosophischen und sozialkritischen Aspekte des berühmten Romans in einen neuen Kontext setzt.
Text + Regie
Anna Clart, Philine Köln
Es spielen
Marcel Frank - Basil Hallward
Judith Shoemaker - Lady Henry
Chris Swientek - Dorian Gray
Künstlerische Unterstützung
Anita Brokmeier
Philipp Eisnecker
Marcel Frank Fotografie
Mandy Speda
Musik Kai Engel
Gefördert durch den Fonds Soziokultur e.V.
Mit Unterstützung von: JFE Wannsee, Jugendkulturzentrum Königstadt, Haus der Jugend Zehlendorf, JTW Spandau, Theaterhaus Berlin Mitte
Uraufführung und Premiere im Cafe Theater Schalotte
19. Mai 2018 - 20:00 Uhr
www.schalotte.de
Weitere Aufführungen
TiK Nord
26. Mai 2018 - 20:00 Uhr
27. Mai 2018 - 20:00 Uhr
www.theater-im-kino.de
Brotfabrik
23. Juni 2018- 18:30 Uhr
23. Juni 2018 - 18:30 Uhr
karten@brotfabrik-berlin.de
Stücklänge: 70 Min., keine Pause