Stolz + Vorurteil
DARCY: Ich glaube, dass jeder Charakter einen natürlichen Defekt besitzt.
LIZZY: Und Ihrer ist die Neigung, jeden zu hassen.
DARCY: Und Ihrer die, sie gewollt falsch zu verstehen.
Gespräch als Formelspiel. Tanz als Politik. Ehe als Finanzmanagement.
Das ist die Welt von „Stolz + Vorurteil“– eine Welt, wo die Nützlichkeitspolitik über die Emotion herrscht und jeder soziale Fehltritt zur Katastrophe führen kann. Wer kann in solch einer Welt ehrlich kommunizieren, echte Verbindungen aufbauen, sein Glück ersuchen – oder sich selbst finden?
Theater Federspiel bietet eine frische Adaption des Klassikers, die Jane Austens bissigen Witz zugunsten der Sozialkritik einsetzt und Figuren zu Wort kommen lässt, die im Original nur eine Nebenfunktion einnehmen durften. Das Setting im konservativ verkrampften frühen 19. Jahrhundert konfrontiert die Charaktere mit zugespitzten und manchmal ins absurde getriebenen Versionen von Problemen, die so aktuell wie eh und je sind. Austens Figuren müssen gegen ihre Gesellschaft, ihre Familien und sich selbst kämpfen, um eine Chance auf Glück zu haben – aber auch dann sind Happy Ends alles andere als garantiert.
Basierend auf dem Roman von Jane Austen
Text + Regie
Anita Brokmeier und Anna Clart
Es spielen
Daria Bak, Nicole Draszow, Stefanie Feldman, Helena Klaus, David Lison, Niklas Luft, Armin Moallem, Jasmina Mosorovic, Lydia Radosavljevic, Fabrice Riese, Michael R. Scholze, Martina Seidel, Marta Sroka, Mandy Speda
Trailer https://youtu.be/W4BAjTuAbVI
Interview https://www.youtube.com/watch?v=-qiZTLXnSLQ
Aufführungen
10. + 11. September 2016 - Theater Strahl
16. + 17. September 2016 - Atrium Berlin
18. September 2016 - Theaterhaus Berlin Mitte
Unterstützt von
Fonds Soziokultur e.V., Atrium Berlin, JFH Wannsee, Jugendkulturzentrum Königstadt, Haus der Jugend Zehlendorf